5er-Programm
Die Eingewöhnungszeit in die neue Schule dauert nach unseren Erfahrungen etwa bis zu den Herbstferien, die soziale Orientierung in den neuen Gruppen noch etwas länger.
Wir wollen alle Beteiligten, Kinder, ihre Eltern und Lehrkräfte bei diesem Prozess nachhaltig unterstützen. Dazu finden am Schelztor-Gymnasium verschiedene Termine und Programme statt.
Programm | Termin | Inhalt |
Kennenlernnachmittag |
Juli 2024 (14:30 Uhr)
|
- Gestaltung durch die neuen Klassenlehrerteams
- Kennenlernen der Kinder untereinander
- Zuweisung der Kinder in ihre neuen Klassen
- Besichtigung der Klassenzimmer
- Spiele im Klassenverband
|
Einschulungsfeier |
Mo, 09.09.2024 (14:00 Uhr) |
- Begrüßung von Kindern, ihren Eltern und Geschwistern durch die Schulleitung.
- Vorstellung der Klasssenlehrerteams
- Wichtige Informationen für die Eltern
- Beziehen der neuen Klassenzimmer
- Gemütliches Beisammensein mit Bewirtung
|
Sonderprogramm für neue 5er (1. bis 6. Stunde) |
Di, 10.09.2024 |
- Gestaltet durch die Klassenlehrerteams
- Kennenlernen der Kinder untereinander
- Orientierung in der Schule: Schulhausrallye und Freigeländerallye
- Klärung schulorganisatorischer Fragen
- Vorstellung verschiedener Gremien (Mensa, Schulsozialarbeiterin, Beratungslehrerin, u.w.)
- Schulkarte (Mensa, Bücherausgabe)
|
Ökumenischer Einschulungsgottesdienst |
Mi, 11.09.2024 (1.Stunde) |
- Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen!
|
Verlässliche Unterrichtszeit 1. bis 5. Std |
|
- Verlässliche Unterrichtszeiten von der ersten bis zur fünften Stunde auch bei Abwesenheit der planmäßigen Lehrkraft
- Üben und Vertiefen des Lernstoffs oder Jahreslektüre
|
Klassenpflegschaftsabend |
Im Oktober im Rahmen der üblichen Pflegschaften |
- Wahl der Elternvertreter, soweit noch nicht erfolgt
- Vorstellung der Fachlehrkräfte
- Besprechung weiterer die Klasse betreffende Fragen
|
Poolstunde Deutsch+ |
14-tägig im Wechsel |
- Individuelle Förderung zur Rechtschreibung, Grammatik und Buchvorstellung in geteilten Gruppen
|
Fach Medienwelten / Mediencurriculum |
|
- Sicherer Umgang mit modernen Medien
|
(L)RS-Förderung |
|
Der Förderkurs bietet rechtschreibschwächeren Schülerinnen und Schülern aus Klasse 5 die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe ihre Fähigkeiten im Lesen und Rechtschreiben zu überprüfen und zu verbessern. |
Poolstunde Mathematik+ und Lernwerkstatt LWS |
wöchentlich 1 Stunde |
- (Corona-) Lücken in Mathematik aufarbeiten
- Individuellen Förderung in geteilten Gruppen, Umgang mit Kompetenzrastern, Einüben von eigenständigem Arbeiten und Lernen
|
Klassenlehrerstunde |
wöchentlich 1 Stunde |
- Stärkung der Klassengemeinschaft
- Besprechung aktueller, die Klasse betreffenden Anliegen
- Sozialkompetenztraining (SKT) mit der Schulsozialarbeiterin Franca Gröner
- Klassenrat
|
Poolstunde Musik |
wöchentlich 1 Stunde |
- Einbindung aller Kinder in Chor- oder Instrumentalgruppen
- Stärkung der musischen Erziehung
- Langfristiger Aufbau großer Musikgruppen an der Schule
- Stärkung der sozialen Kompetenz durch gemeinsame musische Projekte
|
Fünferfest mit Fünferübernachtung |
im November |
- Gestaltung eines festlichen Abends durch den Verein der Freunde und Ehemaligen für Kinder und ihre Eltern
- Gestaltung des Abendprogramms durch die SMV
- Kennenlernen der Schulgemeinschaft am Schelztor-Gymnasium
- Übernachtung der Kinder im Schulhaus
- Betreuung durch SMV und Klassenlehrerteams
|